Standorte
In der gesamten Unternehmensgruppe sind an 11 Standorten derzeit rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Verarbeitet werden jährlich 140.000 Rinder, 1 Mio. Schweine, 40 Mio. Slicerpackungen Schinken und Wurst sowie 150 Mio. Patties und Burger. Exportiert wird in 40 Länder auf 4 Kontinenten.
Unternehmenssitz
Schweinezerlegebetrieb
Logistikzentrale
Schlacht- und Rinderzerlegebetrieb
Marcher Fleischwerkstatt
Schlachtbetrieb
Schlachtbetrieb
Schlachtbetrieb
Wurst- und Schinkenwaren, Convenience
Convenience
Wurst- und Schinkenwaren
Salami und Rohwürste
fleischlose Produkte
Tiernahrung
Schlachtbetrieb
Die Unternehmenszentrale in Villach beheimatet sowohl Österreichs größte Schweinefleisch-Zerlegung (Zerlege-Kapazität von 700 Schweinehälften pro Stunde) als auch einen eigenen Betriebsteil für die Produktion von Burger-Patties. Darüber hinaus dient Villach auch als Logistik-Drehscheibe für Fleischkomissionierungen sowie als Herstellungsort für Endverbraucherpackungen für den Lebensmittelhandel. 2024 werden in Villach die Umbaumaßnahmen (neue Verpackung, Sozialräume, Kantine, Abholmarkt) sowie die Neuerrichtung eines Büroturmes abgeschlossen sein.
Kasernengasse 12
9524 Villach
Austria
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7-12 & 13-16 Uhr
Bitte bestellen Sie am Vortag bis 11 Uhr, wir bereiten Ihre Ware dann für die Abholung vor. Bestellung bitte an shop.villach@marcher.at oder +43 5 9524-1020
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7-13 Uhr
Telefon: +43 5 9524-1022
Das Werk Graz gilt als Vorzeigebetrieb über die Grenzen Österreichs hinaus und ist eines der modernsten und leistungsstärkten Schlacht- und Zerlegebetriebe Europas. Mit seiner sehr hohen Kapazität ist das Grazer Werk einzigartig in Österreich.
Live-Video Schlachtung
Wenn Sie Interesse haben, die Schlachtung im Werk Graz live mitzuverfolgen, können Sie sich unter office-graz@marcher.at oder bei unserem Empfang anmelden. Sie benötigen bitte einen Lichtbildausweis für das Betreten unseres Werkes.
Zeiten Live-Screening:
Schweineschlachtung 9.00-11.00
Rinderschlachtung 13.00-15.00
Lagergasse 158
8020 Graz
Austria
ÖFFNUNGSZEITEN FLEISCHWERKSTATT
Mo-Fr: 06:00-15:00 Uhr
Sa-So: geschlossen
Telefon: +43 5 9524 – 2050
Der vormals kommunale Schlachtbetrieb wurde ursprünglich im Jahr 1910 erbaut, Anfang 2002 von den Marcher Fleischwerken in Pacht übernommen und in den Folgejahren grundlegend technologisch ausgebaut. Der überwiegende Teil aller Kärntner Rinder und Schweine wird hier geschlachtet.
Schlachthofstraße 7
9020 Klagenfurt
Austria
Der auf Rinderschlachtung spezialisierte Betrieb wurde als regionaler Bioschlachthof im Jahr 1996 errichtet und 2008 durch die Marcher Fleischwerke übernommen. Durch zahlreiche Modernisierungen konnten Kapazität und Effizienz gesteigert werden.
Moorbad Harbach Straße 2
3971 St. Martin
Austria
2012 wurde der regionale Schlachtbetrieb Scheinecker in Steinerkirchen, im Zentrum der oberösterreichischen Rinder- und Schweineproduktion in Pacht übernommen und technisch nachgerüstet.
Landstraße 8
4652 Steinerkirchen an der Traun
Austria
Das Werk Oberwaltersdorf ist spezialisiert auf die Herstellung von Schinken, Wurst- und Convenienceware und vertreibt seine Produkte über den Diskonthandel in Österreich, Ungarn, Slowenien und der Schweiz. 2022 wurde das Werk für Convenience-Industrieproduktion erweitert.
Fabriksstraße 18
2522 Oberwaltersdorf
Austria
Das Werk Bruck a. d. Mur produziert hochwertige Fertiggerichtkomponenten wie z. B. faschierte Laibchen, Schnitzel, Chicken Nuggets, Burger oder Knödelgerichte. Das gesamte Sortiment umfasst mehr als 80 Produkte. Beliefert werden der Lebensmittelhandel im In- und umliegenden Ausland, die Gastronomie sowie C&C-Märkte.
Leobnerstraße 78
8600 Bruck a.d. Mur
Austria
Der Standort Linz wurde Ende 2017 von der Marcher Gruppe übernommen und ist spezialisiert auf Schinken, Würstel, Aufschnittwurst, Streichwurst, Cabanossi oder Dauerwurst sowie Grillspezialitäten.
Die Produkte finden sich im Lebensmittelhandel und im Diskont in Österreich und Europa.
Lederergasse 59
4020 Linz
Austria
Das Werk St. Stefan im Rosental wurde Ende 2017 von der Marcher Gruppe übernommen. Das Werk ist spezialisiert auf Salami und Rohwürste. Diese qualitativ hochwertigen Produkte sind aufgrund ihrer Rezeptur und der langen Reifung besonders beliebt. Die Produkte finden sich vorrangig im österreichischen Lebensmittelhandel, Diskont und werden zunehmend im Ausland nachgefragt. In einem eigenen Betriebsteil werden fleischlose Produkte produziert, die sowohl im Inland als auch sehr stark im Ausland angeboten werden. 2022 wurde das Werk um neue Reife- und Verpackungsräume erweitert.
Mureckerstraße 1
8083 St. Stefan im Rosental
Austria
Der Standort Leoben, ursprünglich eine Konsum-Zentrale, wurde 2015 von den Marcher Fleischwerken übernommen. Nach Umbau- und Revitalisierungsarbeiten ist seit 2023 an diesem Standort die Tierfutterproduktion untergebracht.
Waltenbachstraße 1
8700 Leoben
Austria
Der auf Schweineschlachtung spezialisierte Betrieb wurde 2024 durch die Marcher Fleischwerke übernommen. Durch Modernisierungen und Umstrukturierungen konnten Kapazität und Effizienz gesteigert werden.
Wangerstraße 1
4541 Adlwang
Austria
Kasernengasse 12
9524 Villach
Austria
Lagergasse 158
8020 Graz
Austria
Schlachthofstraße 7
9020 Klagenfurt
Austria
Moorbad Harbach Straße 2
3971 St. Martin
Austria
Landstraße 8
4652 Steinerkirchen an der Traun
Austria
Fabriksstraße 18
2522 Oberwaltersdorf
Austria
Leobnerstraße 78
8600 Bruck a.d. Mur
Austria
Mureckerstraße 1
8083 St. Stefan im Rosental
Austria
Lederergasse 59
4020 Linz
Austria
Waltenbachstraße 1
8700 Leoben
Austria
Wangerstraße 1
4541 Adlwang
Austria
Norbert Marcher
Jörg Mai
Heinz Ellersdorfer
Herfried Marcher
Horst Posarnig
Christian Stüger
Gernot Marcher
Otwald Preis
Philipp Maier
Daniel Radkohl
Christoph Weigl